Home
Finanztipps
Banking
Vorsorge
Investieren
Tools
Zinsrechner
Finanzquiz
Kontakt
Finanzielle Intelligenz Quiz
Fragen:
Frage 1: Was versteht man unter dem Konzept des effizienten Marktes in der Finanzwissenschaft?
a) Alle Informationen sind bereits im Preis eines Finanzinstruments enthalten.
b) Die Märkte funktionieren ohne jegliche Effizienz.
c) Effiziente Märkte sind solche, die von der Regierung reguliert werden.
Frage 2: Was ist die Hauptannahme des Capital Asset Pricing Model (CAPM) in der Finanztheorie?
a) Das Risiko eines Vermögenswerts lässt sich vollständig durch seine Volatilität bestimmen.
b) Die Nachfrage und das Angebot bestimmen den Wert eines Vermögenswerts.
c) Der Wert eines Vermögenswerts wird durch seine erwartete Rendite bestimmt.
Frage 3: Was versteht man unter dem Begriff "Arbitrage" im Finanzkontext?
a) Die Spekulation auf kurzfristige Preisschwankungen von Vermögenswerten.
b) Der gleichzeitige Kauf und Verkauf eines Vermögenswerts, um von Preisunterschieden zu profitieren.
c) Die Diversifizierung von Anlagen, um das Risiko zu minimieren.
Frage 4: Was ist der Unterschied zwischen einem forward-Kontrakt und einem Futures-Kontrakt?
a) Forward-Kontrakte sind standardisierte Verträge, während Futures-Kontrakte individuell angepasst werden.
b) Forward-Kontrakte werden über Börsen gehandelt, während Futures-Kontrakte außerbörslich gehandelt werden.
c) Forward-Kontrakte sind unbefristet, während Futures-Kontrakte ein Ablaufdatum haben.
Frage 5: Was ist die Modigliani-Miller-Theorie?
a) Eine Theorie, die besagt, dass der Marktwert eines Unternehmens unabhängig von seiner Kapitalstruktur ist.
b) Eine Theorie, die den Zusammenhang zwischen Risiko und erwarteter Rendite von Vermögenswerten untersucht.
c) Eine Theorie, die die Auswirkungen der Inflation auf die Finanzmärkte analysiert.